Was ist ein ROI Webseiten Rechner?
Der ROI Webseiten Rechner zeigt dir in einfacher Form, ob sich deine Investition in eine Website lohnt und ab wann sie sich bezahlt macht.
Du gibst ein, wie viele Leads du erwartest, wie hoch die Konversionsrate ist, wie stark dein Traffic pro Jahr wächst und wie hoch die Anfangsinvestition ist.
Das Tool berechnet daraus Gewinn, ROI und die Zeit bis zur Amortisation.
Du kannst den Rechner nutzen, wenn du
- eine neue Seite planst: Webseitenerstellung
- eine bestehende Seite modernisieren willst: Webseiten-Relaunch
- in organische Sichtbarkeit investieren möchtest: SEO-Betreuung
So funktioniert das Tool
Du trägst deine Annahmen ein und siehst sofort das Ergebnis. So gehst du vor:
- Anfangsinvestition eintragen.
Das ist das Budget für deine neue Website oder eine SEO-Strategie. - Laufende Kosten pro Monat eintragen.
Das können Wartungskosten sein, monatliche SEO-Kosten oder sonstige monatliche Ausgaben für die Webseite. - Durchschnittlichen Kundenwert festlegen.
Trage ein, wie viel dir ein Kunde im Durchschnitt an Umsatz bringt. Denke dabei auch an den Customer Lifetime Value. - Margie in % bestimmen.
Gib an, wie viel Gewinn vom Umsatz bei dir übrig bleibt. - Leads pro Monat eintragen.
Wie viele Anfragen erwartest du im Schnitt. - Konversionsrate wählen.
Welcher Anteil der Anfragen wird zu Kundinnen und Kunden. - Trafficsteigerung pro Jahr einstellen.
Mit dem Regler testest du, wie stärkerer Traffic die Ergebnisse verändert.
Hinweis
Alle Werte kannst du jederzeit ändern. Kleine Änderungen bei Marge und Konversionsrate haben oft einen großen Einfluss auf ROI und Amortisationszeit.
Was das Tool berechnet
- Gewinn pro Jahr im Vergleich zur Investition
- Amortisationszeit in Monaten
- ROI als Schnittpunkt zwischen der Gesamtinvestition und dem kumulierten Gewinn (Diagrammansicht ändern)

Beispielrechnung Schritt für Schritt
Ausgangslage
Du bietest eine Dienstleistung an und planst eine neue professionelle Website.
- Anfangsinvestition: 18.000 Euro
- Laufende Kosten pro Monat für SEO und Google Ads: 2.500 Euro
- Durchschnittlicher Kundenwert: 2.000 Euro
- Marge: 40 Prozent
- Leads pro Monat: 10
- Konversionsrate: 30 Prozent
- Trafficsteigerung pro Jahr: 70 Prozent
Schritt 1 – Eingaben setzen
Trage die Werte oben in die Felder ein. So bildet das Tool deine Situation ab.
Schritt 2 – Erste Monatswerte verstehen
- Leads und Abschlüsse: 10 Leads × 30 Prozent = 3 Kunden pro Monat
- Monatsumsatz: 3 × 2.000 Euro = 6.000 Euro
- Gewinn vor laufenden Kosten: 6.000 Euro × 40 Prozent = 2.400 Euro
- Operatives Ergebnis im 1. Jahr: 2.400 Euro x 12 Monate = 28.800 Euro Gewinn
- Invest im 1. Jahr: 18.000 Euro (Aufangsinvest im 1. Monat) + 2500 € * 11 Monate = 45.500 Euro
- Invest ab 2. Jahr: 2500 € * 12 Monate = 30.000 Euro
Zu Beginn bist du noch leicht im Minus. Durch das Wachstum steigen Leads, Umsatz und Gewinn von Monat zu Monat.
Schritt 3 – Wachstum berücksichtigen
Die Trafficsteigerung von 70 Prozent pro Jahr erhöht deine Leads im Zeitverlauf. Dadurch verbessert sich dein monatliches Ergebnis schrittweise.
Schritt 4 – Ergebnis lesen
- In der Balkenansicht siehst du Investition und Gewinn je Jahr.
- In der Linienansicht zeigt der Schnittpunkt von Gesamtinvestition und kumuliertem Gewinn den Moment des ROI.
- Mit den Beispielwerten beträgt die Amortisationszeit etwa 14 Monate.

Wie rechnet das ROI Webseiten Tool?
Jahreskosten
Jahr 1 = Anfangsinvestition plus 11 mal laufende Kosten.
Ab Jahr 2 = 12 mal laufende Kosten pro Jahr.
Erlös pro Abschluss
Durchschnittlicher Kundenwert mal Marge in Prozent.
Abschlüsse pro Monat
Leads pro Monat mal Konversionsrate.
Monatlicher Erlös
Abschlüsse pro Monat mal Erlös pro Abschluss.
Wachstum
Aus der gewählten Trafficsteigerung pro Jahr wird ein monatlicher Faktor gebildet

Dieser Faktor erhöht die Ergebnisse jeden Monat ein wenig.
Amortisationszeit
Kosten und Erlöse werden Monat für Monat aufsummiert. Der Monat, in dem der kumulierte Gewinn die kumulierten Kosten übersteigt, ist der ROI Zeitpunkt.
Das Tool zeigt diesen Monat als Amortisationszeit an.

Tipps zur Interpretation
Realistische Konversionsraten wählen
Nutze echte Daten aus CRM oder Analytics. Starte konservativ. Bei B2B Lead Webseiten liegen erste Werte oft bei 2 bis 5 Prozent. Gut optimierte Seiten erreichen 5 bis 10 Prozent.
Durchschnittswerte mit echten Daten abgleichen
Vergleiche die Annahmen regelmäßig mit den Ergebnissen der letzten Monate. Aktualisiere die Eingaben und prüfe, ob sich der Trend bestätigt.
Szenarien testen und vergleichen
Lege drei Fälle an: vorsichtig, realistisch, optimistisch. Ändere jeweils nur einen Wert und sieh dir an, wie stark sich ROI und Amortisationszeit verschieben.
Qualität der Leads beachten
Nicht jede Anfrage ist kaufbereit. Rechne mit der Abschlussrate nach Qualifizierung. Weniger, aber passendere Leads können mehr Gewinn bringen.


